• 日本語 • Português • Español • English • Ελληνικά • Русский • Deutsche • عربى • 简体中文 • हिंदी

Offshore Energie Categories 41 Logo

Offshore Energie

Offshore-Bohrungen 2025: 3 Dinge, die man in einem Jahr der Marktkorrekturen im Auge behalten sollte

Über den Autor: Cinnamon Edralin ist Forschungsleiterin für Amerika bei RigLogix und beschäftigt sich seit 2006 mit dem Offshore-Bohranlagenmarkt. Sie begann ihre Karriere bei ODS-Petrodata, das von IHS (später IHS Markit) übernommen wurde, wo sie das Offshore-Bohranlagenteam für Amerika sowie das Marineteam für Amerika und das Landbohranlagenteam für die USA/Kanada leitete. Anschließend wechselte Cinnamon zu Esgian, wo sie dazu beitrug, die Markenbekanntheit für Offshore-Bohranlagendienste zu steigern und Offshore-Windkraft zu unterstützen. Sie wechselte zu West

40. Jahrestag der schlimmsten Offshore-Katastrophe Norwegens

Denkmal der gebrochenen Kette in Norwegen. Erbaut zu Ehren der Opfer der Alexander-Kielland-Katastrophe – Bild von Robert Rozbora – AdobeStock

Öl zu Gas: Nalcors Herausforderung

Reiseziele: Kanadische Ölfeldinfrastruktur auf dem Weg zum Meer (Foto: Regierung von Neufundland)

Bowleven schiebt sich trotz Verlusten mit Etinde voran

Einige der kamerunischen Offshore-Blöcke (Bild: New Age)

Es ist nur der Anfang für Subsea-Drohnen

Die von Saab Seaeye in Schweden verwendete Dockingstation (Foto: Elaine Maslin)

Equinor für die Bereitstellung von Fahrzeugen für Unterwasserbewohner

Roberto Di Silvestro (links), Leiter von Sonsub bei Saipem, Giovanni Chiesa, Leiter der Unterwassertechnik und Unterwassertechnologien bei Saipem, Sophie Hildebrand, Chief Technology Officer Equinor, Hans Henrik Nygaard, Einkaufsleiter Equinor, und Gry Lindboe, Einkaufsleiter Equinor. (Foto: Arne Reidar Mortensen)

Angebotsseitiges Paradoxon in einem überragenden Ausstieg

Umbruch: Versorgungsschiffe in Norwegen aufgestellt (Foto: William Stoichevski)

Mauretanien: Wechsel nach Chinguetti

Die FLNG-Lösung von Greater Tortue. (Bild: BP)

Neptun gibt grünes Licht für Duva und Gjøa P1

Abbildung des Gjøa-Feldes und der Gjøa-Plattform mit den Vorlagen für die beiden Entwicklungsprojekte Duva und P1 in Gelb (Bild: Neptune Energy)

Tragbare Geräte im SURF-Wechsel

Maritime Developments (MDL) hat im April ein flexibles Installationsprojekt vor der Küste…

Angola könnte vom neuen politischen Regime profitieren

Angola, nach Nigeria der zweitgrößte Ölproduzent in Afrika südlich der Sahara, ist optimistisch,…

Vorsichtiger Optimismus für eine Offshore-Erholung

Von einer erwarteten Erholung für Offshore wurde viel gesprochen. Wir teilen diesen Optimismus. Wir…

Seismischer Uptick schlägt neue Welle der Erholung vor

Angesichts gemischter Berichte über den Zustand der Offshore-Lieferkette zeigt das unterzeichnete…

Analyse der Petrobras & Total Strategic Alliance

Total ist ein anerkannter Pionier im Bereich der Exploration und Produktion von Unterwasser- und…

Rückschlag für Ophir Energy in Äquatorialguinea

Der in London notierte Ophir Energy hat einen großen Rückschlag bei seinem Offshore-Investitionsplan…

DNO-Angebot für stabile Färöer über stabile Nordsee

Die Anteile an Faroe Petroleum steigen um 25 Prozent, da das Übernahmeangebot von DNO auf ein…

Angola-Schlachten, um die Ölförderung wieder zu beleben

Am Samstag, fast zwei Jahrzehnte, nachdem er die ursprünglichen Rechte gesichert hatte, war Patrick…

Big Oil Flush mit Cash wieder, aber noch keine Party

Die Top-Ölkonzerne der Welt werden nach drei schmerzhaften Jahren der Kürzungen in diesem Jahrzehnt…
  • «
  • ‹
  • 1
  • ...
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • ...
  • 61
  • ›
  • »

© 2025 • Maritime Activity Reports, Inc.

Maritime Logistik • Maritime Nachrichten • Schiffstechnik • Offshore Engineer