VARD hat mit dem taiwanesischen Unternehmen Dong Fang Offshore einen Vertrag über die Planung und den Bau eines Offshore-Unterwasserbauschiffs mit Option(en) unterzeichnet. Das Schiff entspricht dem Entwurf VARD 3 39 und hat einen Auftragswert von 125 Millionen US-Dollar.
Dies ist das dritte Schiff, das VARD für DFO baut. Bei den ersten beiden handelt es sich um Inbetriebnahmeschiffe, deren Auftrag im Mai 2024 erteilt wurde.
DFO strebt danach, der bevorzugte Lieferant für Kabelinstallations- und Reparaturlösungen nach internationalem Standard in der Wind- und Telekommunikationsbranche, für Betriebs- und Wartungslösungen für Offshore-Windparks und für die Bereitstellung schlüsselfertiger Lösungen für den Schiffsbau im asiatisch-pazifischen Raum zu sein.
Bei dem beauftragten Schiff handelt es sich um eine vielseitige Plattform, die für Unterwassereinsätze, Offshore-Windkraftbetrieb und Wartungsarbeiten sowie für Kabelinstallations- und Reparaturarbeiten im Offshore-Windkraft- und Telekommunikationssektor konzipiert und ausgestattet ist. Dank seiner optimierten Rumpfform und einer leistungsstarken Antriebskonfiguration verfügt das Schiff über besonders gute Seetüchtigkeit, reduzierte Bewegungen und Beschleunigungen sowie eine hervorragende Lagestabilität. Das Design achtete auf die Umweltverträglichkeit und verfügt über eine effiziente Maschinen- und Antriebskonfiguration für hohe Lagestabilität, einschließlich Batterie-Hybridantrieb, was zu verbesserter Bedienbarkeit und Betriebssicherheit führt.
Das Schiff ist mit einem 250-MT-Offshore-Kran mit aktiver Seegangskompensation ausgestattet, der es dem Schiff ermöglicht, anspruchsvolle Unterwasseroperationen durchzuführen, sowie mit einem 1.200 m2 großen Arbeitsdeck, das für Kabelreparaturen oder die Verlegung von Kabeln vorbereitet ist, und ROV-Hangars, die auf beiden Seiten für eingebaute ROVs vorbereitet sind.
Dank der großen Designflexibilität kann das Schiff auch zukünftigen Betriebsanforderungen gerecht werden. Das Schiff ist für den Einbau einer bewegungskompensierten Gangway, eines Unterdeckkarussells, eines großen Grabenbagger und zusätzlich für die Installation eines Hubschrauberlandeplatzes vorbereitet.
Das Schiff verfügt über 90 Kabinen für 130 Personen. Die Betriebsräume wie Büros, Besprechungsräume, Konferenz-/Kinoräume und Aufenthaltsräume entsprechen hohen Marktstandards. Die Einrichtung wird von Vard Interiors in Premiumqualität ausgeführt.
Vard Electro liefert ein vollständig integriertes Energie- und Automatisierungssystem, das auf die Gesamtsystemeffizienz setzt, um optimale Umweltverträglichkeit zu gewährleisten. Dieses System wird vom SeaQ Green Pilot überwacht, der alle digitalen Daten des Schiffes sammelt und über den Cloud-Service von Vard Electro auf Büro-Desktops zugänglich macht.
Das Schiff ist außerdem mit der SeaQ Bridge ausgestattet. Diese Installation ermöglicht dem Schiffsbetreiber die umfassende Übersicht und Steuerung aller Bordsysteme von einem zentralen Standort aus und erhöht so sowohl die Betriebssicherheit als auch die Effizienz. Die SeaQ Bridge ist ein entscheidender Faktor für einen digitaleren Schiffsbetrieb und integriert Anwendungen, die den Bedarf an manuellen Bedienfeldern minimieren.
Vard Interiors wird HVAC-R, Rohrleitungssysteme und moderne Innenraumlösungen liefern, die darauf ausgelegt sind, Umgebungen zu schaffen, die sowohl funktional sind als auch das individuelle Wohlbefinden und die Produktivität an Bord des Schiffes fördern.
Schiffsspezifikationen