RWEs Offshore-Windpark London Array versorgt 400 Standorte in Großbritannien mit Strom

1 April 2025
(Quelle: London Array)
(Quelle: London Array)

RWE, Großbritanniens größter Stromerzeuger, hat mit fünf unabhängigen Einzelhandelsgenossenschaften einen wegweisenden 10-jährigen Stromabnahmevertrag (CPPA) unterzeichnet, um über 400 Standorte in ganz Großbritannien mit Strom aus erneuerbaren Energiequellen zu versorgen.

RWE ist CPPA mit Lincolnshire Co-op, Scotmid Co-op, East of England Co-op, Southern Co-op und Central Co-op eingegangen.

Ab dem 1. April 2025 wird der langfristige Vertrag bis zu 53 GWh Ökostrom pro Jahr liefern, genug, um über 400 Einzelhandelsgeschäfte, Bestattungsunternehmen, Reisebüros und mehr mit Strom zu versorgen.

Laut RWE wird die Vereinbarung, die vom 630-MW-Offshore-Windpark London Array in der äußeren Themsemündung stammt, den fünf Genossenschaften während der gesamten Laufzeit des CPPA erhebliche Einsparungen bescheren.

Der Offshore-Windpark mit seinen 175 Windturbinen wird von RWE betrieben und gehört einem Konsortium aus vier Partnern: Caisse de dépôt et placement du Québec, Greencoat UK Wind und Masdar Energy UK.

Von seiner vollständigen Inbetriebnahme im Jahr 2013 bis September 2018 war es der größte Offshore-Windpark der Welt.

Categories: Erneuerbare Energie