Faroe Petroleum spudelt vor der Küste Norwegens gut ab

Laxman Pai21 November 2018
Bild: Färöer Petroleum
Bild: Färöer Petroleum

Faroe Petroleum mit Hauptsitz in Aberdeen hat die Erkundungsbohrung Brasse East vor der Küste Norwegens begonnen.

Das Öl- und Gasunternehmen, das sich in erster Linie auf Explorations-, Bewertungs- und Produktionsmöglichkeiten in Norwegen und Großbritannien konzentriert, kündigte die Aufnahme des von Färöern betriebenen Bohrlochs 31 / 7-3 S in der nördlichen Nordsee an, an dem Färöer 50% des Arbeitsinteresses hat.

Der Brasse-Ostbrunnen wird unmittelbar östlich des Brasse-Feldes gebohrt (2016 von Färöer entdeckt und 2017 bewertet), das sich südlich des Brage-Feldes und südöstlich des Oseberg-Feldes befindet.

Ende 2017 wurde die Machbarkeitsstudie für die Feldentwicklung in Brasse abgeschlossen, die mehrere wirtschaftlich attraktive Entwicklungslösungen und Exportrouten bestätigte. Die Konzeptstudien verlaufen derzeit planmäßig. Der Co-Venturer bei den Lizenzen für Brasse PL 740 / PL 740 B / PL 740 C ist Point Resources AS (50%).

Die erwartete vertikale Gesamttiefe des Brunnens beträgt ungefähr 2.271 Meter bei einer Wassertiefe von 124 Metern. Die Bohrungen werden mit dem semi-tauchfähigen Transocean Arctic-Rigg durchgeführt. Die Ergebnisse werden nach Abschluss der Bohrarbeiten bekannt gegeben.

Graham Stewart, CEO, sagte: „Ich freue mich, die Ausläufer der von Faröer betriebenen Brasse East-Explorationsbohrung ankündigen zu können, die unmittelbar an das von Faröer betriebene Brasse-Feld angrenzt. Brasse East bietet ein Aufwärtspotenzial für die Entwicklung des Brasse-Feldes sowie die Möglichkeit, zusätzliche Erkundungen nördlich des Brasse-Feldes zu eröffnen.

„Das aktive Explorationsprogramm von Färöer wird in der kommenden Zeit fortgesetzt. Cassidy bereitet sich gut auf Bohrungen in diesem Jahr vor, plus zwei weitere Bohrlöcher, die für 1H 2019 zur Verfügung gestellt wurden.“

Categories: Offshore-Energie