Odfjell Drilling kauft eine Halbtaucherbohranlage und findet Arbeit für eine weitere.

17 November 2025
(Bildnachweis: Odfjell Drilling)
(Bildnachweis: Odfjell Drilling)

Der Offshore-Bohrdienstleister Odfjell Drilling hat einen Vertrag über 480 Millionen Dollar zur Übernahme der Halbtaucherbohranlage Deepsea Bollsta von Northern Ocean unterzeichnet und sich gleichzeitig einen Auftrag für seine Bohranlage Deepsea Aberdeen gesichert.

Die Deepsea Bollsta wird seit dem ersten Quartal 2022 von Odfjell Drilling betrieben und hat derzeit einen Festvertrag mit Equinor bis zum ersten Quartal 2028, zusätzlich zu fünf einjährigen Verlängerungsoptionen.

Durch die Übernahme dürfte der Auftragsbestand von Odfjell Drilling um schätzungsweise 355 Millionen Dollar steigen.

Das Unternehmen hat von seinen Hausbanken verbindliche Zusagen zur vollständigen Finanzierung der Akquisition erhalten.

Odfjell Drilling gab jedoch bekannt, dass man auch andere Finanzierungsquellen prüfen werde, um die langfristige Kapitalstruktur zu optimieren. Die Übernahme werde gemäß den üblichen Abschlussverfahren und Bedingungen für solche Transaktionen erfolgen.

Deepsea Bollsta ist eine halbtauchende Bohranlage vom Typ Moss CS60E, die auf der Werft von Hyundai Heavy Industries (HHI) in Südkorea gebaut und 2019 fertiggestellt wurde.

„Nachdem wir die Deepsea Bollsta über drei Jahre lang betrieben und geführt haben, konnten wir das Potenzial dieser Bohrinsel und ihrer Besatzung aus erster Hand erleben. Die Deepsea Bollsta hat in den letzten Jahren sowohl in Namibia als auch in Norwegen erfolgreich gebohrt und uns und ihre Kunden durch gute, planbare Abläufe und hohe Effizienz beeindruckt. Sie gilt als eine der leistungsfähigsten Einheiten im Bereich der Bohrungen unter extremen Bedingungen“, sagte Kjetil Gjersdal, CEO von Odfjell Drilling.

Darüber hinaus hat Odfjell Drilling eine Absichtserklärung (Letter of Intent, LOI) mit einem nicht genannten Kunden für seine Halbtaucherbohranlage Deepsea Aberdeen unterzeichnet.

Die im LOI enthaltenen Arbeiten beginnen Ende 2026 und schließen direkt an den aktuellen Vertrag der Einheit an. Sie werden den festen Auftragsbestand von Deepsea Aberdeen bis zum zweiten Quartal 2029 erhöhen.

Die Absichtserklärung steht unter dem Vorbehalt üblicher Bedingungen, teilte das Unternehmen mit.

Deepsea Aberdeen ist eine verbesserte Version der GVA7500 für raue Umgebungsbedingungen und die dritte Bohrinsel von Odfjell Drilling, die auf diesem bewährten und optimierten Design basiert. Sie ist ein Schwestermodell der Deepsea Atlantic und der Deepsea Stavanger.

Das 2014 gelieferte Gerät ist für den Einsatz in rauen Umgebungen und in Wassertiefen von bis zu 3.000 m ausgelegt.

„Wir freuen uns sehr über die Unterzeichnung dieser Absichtserklärung für den Einsatz der Deepsea Aberdeen. Die Deepsea Aberdeen gilt zu Recht als eines der besten Schiffe für extreme Umgebungsbedingungen weltweit, und mit diesem Auftragsbestand freuen wir uns darauf, diese Erfolgsgeschichte weiter auszubauen“, fügte Gjersdal hinzu.