"Fit at 50", "Das Leben beginnt bei 70" und "The Swinging 60s" waren alles Parolen, die 2017, 2018 und 2019 die Stimmung am Ölmarkt widerspiegeln sollten. In diesem Jahr, beim jährlichen Global Subsea Market Outlook Business Breakfast der Society of Underwater Technology (SUT), war es „die Energiewende, dumm“.
Während Mike Beveridge, Geschäftsführer der Energieinvestitionsfirma Simmons Energy, die ersten drei Slogans verwendete, verwendete er das Spiel des oft wiederholten Bush-Wahlkampf-Mantras („die Wirtschaft, dumm“) nicht. Aber er könnte es genauso gut haben.
"Vor einem Jahr haben wir keine dieser Redewendungen verwendet", wie zum Beispiel "Netto-Null", "Dekarbonisierung", "Reichweitenangst" oder "Klimanot", berichtete er über die Veranstaltung, die heute Morgen (30. Januar) in Aberdeen stattfand. „Greta Thunberg hat die Rhetorik geändert. In diesem Jahr spricht niemand über die Ölpreise. Der Ölpreis spielt für die Menschen keine Rolle. Es wäre wichtig, wenn es auf 40 USD / Barrel steigen würde, aber es wäre nicht wichtig, wenn es auf 100 USD steigen würde. Wir sind in einer anderen Welt. Bei jeder Veranstaltung hört man jetzt nur noch von der Energiewende. “
Henning Bjørvik, Analyst im Oilfield Service-Team von Rystad Energy mit Schwerpunkt auf dem Unterwassermarkt, stimmt dem zu. "2019 war ein Wendepunkt", sagte er der Veranstaltung. "Es gibt nicht nur den Klimawandel, sondern auch die Technologie (z. B. Elektroautos), Unternehmen, die sich von Öl und Gas trennen. Sie kommt aus allen Blickwinkeln."
Also, was hat der Ölpreis getan? Er lag im Jahr 2019 im Durchschnitt bei 64 USD / Barrel und folgte diesem Trend bis 2020 trotz großer geopolitischer Ereignisse. Bei den Angriffen auf saudische Ölfabriken stiegen die Preise, aber innerhalb einer Woche hatten sie sich rationalisiert, betont Beveridge. Das gleiche geschah, als der iranische General Qasem Soleimani angegriffen wurde. "Mir scheint, dass der Ölpreis kein geopolitisches Risiko mehr birgt", sagt er.
Aber was die Anlegerstimmung wirklich antreibt, ist die zukünftige Nachfrage. Wie stark und wie lange es dauern wird, ist unbekannt. Beveridge glaubt, dass das globale Bevölkerungswachstum weiterhin den Energiebedarf und das Material, das ihn produziert, steigern wird.
Rystad prognostiziert für 2028 einen Spitzenbedarf an Öl, "hauptsächlich aufgrund von Elektrofahrzeugen". Andere, z. Ölfirmen legten das Datum in den 2030er Jahren fest, während einige grüne Organisationen und das norwegische Risikomanagementunternehmen DNV GL es Mitte der 2020er Jahre festlegten.
Unabhängig davon, ob die Spitzennachfrage im Jahr 2028 oder 2038 liegt: „Sobald die Welt glaubt, dass wir auf die Spitzennachfrage zusteuern, ändert sich die Denkweise und die Investitionsentscheidung“, sagt Beveridge.
Während das Wachstum vorhergesagt wird, gibt es eine „horrende“ Trennung des Kapitalmarktes zwischen Ölpreisen und Marktbewertung, in einigen Fällen bis zu -62%, die in der Vergangenheit stärker miteinander verbunden waren. Laut Beveridge sind "Aktienwerte dezimiert worden", wobei in den letzten Jahren Hunderte von Milliarden Dollar an Wert verloren haben, weil sich die Marktstimmung auf einen Mangel an Zukunftsaussichten konzentriert. Fusionen und Übernahmen verliefen aus ähnlichen Gründen ebenfalls schleppend. "Es war ein schwieriger Markt", meinten nur wenige, mehr Beobachter, aber noch mehr Skeptiker.
Inzwischen dominieren der Klimawandel und die Energiewende die Agenda, nicht immer positiv. Es sei falsch informiert, unausgewogen und unglaublich wenig hilfreich, verpasse die Diskussion über verschiedene Energiequellen, die Rolle der Energie in der Welt und den Beitrag der Öl- und Gasindustrie zur Treibhausgasdiskussion.
Darüber hinaus hat die veränderte Rhetorik die Branche „wie ein Reh im Scheinwerferlicht“ erfasst, sagt Beveridge und zeigt ein Bild eines Rehs in den Scheinwerfern eines Fahrzeugs. „Sie haben keine Ahnung, was sie tun sollen. In unserer Branche gab es so wenige Sprecher, dass niemand vernünftig darüber sprach, wie wir auf unsere Position im weltweiten Energiemix reagieren oder diese verteidigen sollten. “
Aber der Effekt ist ausgeprägt. Ölfirmen haben sich nacheinander aggressive Ziele gesetzt, um ihr Geschäft zu dekarbonisieren. Equinor ist stolz darauf, dass die Entwicklung von Johan Sverdrup die niedrigste Kohlenstoffproduktion der Welt ist, hebt Beveridge hervor. Johan Sverdrup wird an Land mit norwegischem Ökostrom betrieben und soll weniger als 1 kg CO2 pro Barrel produzieren. Der Weltdurchschnitt wird auf 18 kg geschätzt, sagt Beveridge. "Jetzt kämpfen Unternehmen untereinander um die niedrigste Kohlenstoffproduktion der Welt."
„Die Betreiber nehmen das sehr ernst“, sagt Bjørvik. BP investiert in Solar, Equinor, Total und Shell unter anderem in das Projekt zur Abscheidung und Speicherung von Kohlenstoff bei Nordlichtern. Einige der Projekte für erneuerbare Energien wie die Dogger Bank, die mit 3,6 GW der weltweit größte Offshore-Windpark sein soll, sind sogar größer als jedes ihrer Öl- und Gasprojekte, wie beispielsweise Bacalhau Bay du Nord von Equinor, betont Bjørvik. In der Perspektive gesehen investieren sie jedoch immer noch mehr in Öl und Gas und versprechen, die Emissionen bis 2050 auf Null zu senken, was ausreichen wird, fragt Bjørvik.
Inmitten dieses Wandels sieht sich die Branche einer Trilogie von Bedrohungen gegenüber, sagt Beveridge: Die Agenda für ethische Investitionen, auf der sich Geld vom Sektor wegbewegt; Talentdrift aus der Branche, da es schwierig ist, junge Leute zu rekrutieren (aber nicht die Talentdrift des Booms und der Pleite der Vergangenheit); und Cyber-Angriffe. "Unsere Kunden waren davon schwer betroffen, und es ist nicht nur ein Pech, dass die Menschen von Partys gegen fossile Brennstoffe angesprochen werden", sagt er.
Wir sind auch in einer veränderten Branche. Es ist weniger zyklisch geworden, „wir befinden uns möglicherweise in einer permanenten neuen Norm“, die öffentlichen Märkte sind geschlossen, es gibt eine Menge Unsicherheiten in Bezug auf Ausstiegsoptionen, eine globale Denkweise ist jetzt eher eine regionale Denkweise und Unternehmen sind vom Cashflow besessen kein EBITDA, sagt er. Wir befinden uns "gerade in einem sehr seltsamen Markt", sagt er, in dem die Unterwasseraktivitäten allmählich anziehen, aber wir haben eine entsetzliche Anlegerstimmung. Um dies zu beheben, sind rationalere Gespräche erforderlich - und sie finden gerade statt -, aber die Unternehmen der Branche müssen auch attraktiv und rentabel sein, um Investoren anzuziehen.
Aber es ist nicht alles Untergang und Finsternis. Es gibt Lichtblicke für die richtigen Themen wie Digital- und Datenangebote, Pipeline-Services und -Inspektion, Automatisierung und Robotik, Materialien wie Verbundwerkstoffe und alles, was Auswirkungen auf die Umwelt hat. Und: "Es gibt Gründe, fröhlich zu sein", sagt er. „Wir können in den nächsten zwei oder drei Jahren eine echte Versorgungsengpässe feststellen. Wir sehen, wir haben einen Unterwasser-Investitionszyklus vor uns. In unserer Branche wird es Gewinner und Verlierer geben. Wenn Sie eine neue Strategie oder Technologie haben, werden Sie ein Gewinner sein. “