CEP macht „bedeutende“ Ölfunde vor der Küste Polens

22 Juli 2025
Hubinsel Noble Resolve (Bildnachweis: Zenith Energy)
Hubinsel Noble Resolve (Bildnachweis: Zenith Energy)

Das kanadische Explorations- und Produktionsunternehmen Central European Petroleum (CEP) hat in der Ölquelle Wolin East 1 (WE1), die sich vollständig in seinem Besitz befindet und von ihm betrieben wird, in der Ostsee vor der Küste Polens eine bedeutende Ölentdeckung gemacht.

Die Bohrung WE1 wurde mit der Hubinsel Noble Resolve der Noble Corporation in 9,5 Meter tiefem Wasser durchgeführt und erreichte eine vertikale Tiefe von 2.715 Metern.

Tests bestätigten eine 62 Meter hohe Kohlenwasserstoffsäule und hervorragende Reservoireigenschaften für die Öl- und Gasproduktion in der geologischen Formation Hauptdolomit, so das Unternehmen.



Der Ölfund Wolin East enthält Schätzungen zufolge insgesamt 200 Millionen Barrel Öläquivalent (mmboe) förderbares Öl, Verkaufsgas und Flüssiggas.

Darüber hinaus besteht innerhalb der Lizenz im Hauptdolomit sowie in der tieferen Rotliegend-Formation ein erhebliches weiteres Explorations-, Bewertungs- und Sekundärgewinnungspotenzial mit geringem Risiko.

Unter Berücksichtigung dieser Möglichkeiten wird geschätzt, dass die Wolin-Lizenz insgesamt mehr als 400 Millionen Barrel Öläquivalent an gewinnbaren Kohlenwasserstoffressourcen enthält. Damit handelt es sich um das größte konventionelle Kohlenwasserstofffeld, das je in Polen entdeckt wurde, und um eine der größten konventionellen Ölfunde in Europa im letzten Jahrzehnt, so CEP.

„Dies ist ein historischer Moment sowohl für Central European Petroleum als auch für den polnischen Energiesektor. Wir sehen diese Entdeckung als Grundlage für eine langfristige und verantwortungsvolle Entwicklung der polnischen Offshore-Ressourcen. Wolin Ost ist mehr als nur ein vielversprechendes Feld – es bietet die gemeinsame Chance, das volle geologische und energetische Potenzial der Ostsee zu erschließen“, sagte Rolf G. Skaar, CEO von CEP.

„Die Entdeckung der Kohlenwasserstofflagerstätte Wolin Ost – obwohl noch die Erstellung, Einreichung und Genehmigung der geologischen Dokumentation der Lagerstätte erforderlich ist – könnte sich als einer der Durchbruchsmomente in der Geschichte der Kohlenwasserstoffexploration in Polen erweisen, insbesondere im Hinblick auf Gebiete, die bislang unzureichend erkundet wurden, wie etwa die polnische Ausschließliche Wirtschaftszone in der Ostsee.

„Sollte sich dieser Fund bestätigen, könnte das Vorkommen Wolin Ost das größte bisher in Polen entdeckte Öl- und Erdgasfeld werden. Die zukünftige Erschließung dieses Standorts kann erheblich zur Stärkung der Energiesicherheit Polens beitragen und die Abhängigkeit von externen Kohlenwasserstofflieferanten verringern, sofern alle notwendigen formalen Voraussetzungen für die Nutzung im Voraus erfüllt sind“, ergänzte Krzysztof Galos, Staatssekretär und Chefgeologe.