Thailands staatliches Öl- und Gasunternehmen PTT Exploration and Production (PTTEP) hat die endgültige Investitionsentscheidung (FID) für das Projekt zur Kohlenstoffabscheidung und -speicherung (CCS) auf seinem produzierenden Gasfeld Arthit vor der Küste Thailands getroffen.
Dieser Meilenstein markiert Thailands erste CCS-Entwicklung und ebnet den Weg dafür, dass die Technologie eine bedeutende Rolle bei der Verwirklichung des Netto-Null-Ziels des Landes spielen wird.
Das Arthit CCS-Projekt wurde im Rahmen des NDC-Aktionsplans als eines der Vorzeigeprojekte zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen anerkannt. Die Regierung erhielt die Anweisung, entsprechende Maßnahmen zu prüfen und entsprechende Investitionsförderungen, beispielsweise in Form von Steueranreizen, zu gewähren.
PTTEP hat zur Vorbereitung des Projekts umfangreiche Studien und Bewertungen durchgeführt, die den gesamten Prozess abdecken – von der Auswahl des Speicherstandorts mit Reservoirs in 1.000 bis 2.000 Metern Tiefe über die technische Planung bis hin zu umfassenden Mess-, Überwachungs- und Verifizierungsprogrammen (MMV).
Das Unternehmen wird die vorhandene Infrastruktur auf dem Arthit-Feld nutzen und bei Bedarf zusätzliche Anlagen bauen und installieren.
Der Betrieb der Kohlenstoffspeicherung soll im Jahr 2028 beginnen und die Kapazität schrittweise auf rund 1 Million Tonnen Kohlendioxid pro Jahr steigern.
Die Investition über fünf Jahre wird auf etwa 320 Millionen US-Dollar (10 Milliarden THB) geschätzt.
Wichtig ist, dass die Entwicklung keine Auswirkungen auf die Erdgasproduktion im Arthit-Feld haben wird.
CCS gilt als umgekehrter Prozess der Erdölexploration und -produktion. Während Erdgas aus dem Untergrund gefördert wird, um Energie für die nationale Entwicklung und den Alltag bereitzustellen, wird das überschüssige Kohlendioxid aufgefangen und sicher in die ursprünglichen unterirdischen Lagerstätten zurückgeleitet.
„PTTEP ist nicht nur bestrebt, die Energiesicherheit des Landes zu gewährleisten, sondern auch die Treibhausgasemissionen zu reduzieren. CCS ist sowohl national als auch global eine unverzichtbare Technologie und ergänzt andere saubere Energielösungen im Kampf gegen den Klimawandel.“
„Das Arthit CCS-Projekt wird als Pilotprojekt für den Aufbau von Fachwissen und die Förderung der CCS-Einführung in Thailand dienen. Dazu gehört auch der Eastern CCS Hub im nördlichen Golf von Thailand, der das Potenzial hat, einen wesentlichen Beitrag zum Netto-Null-Ziel des Landes zu leisten und die langfristige wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit des Landes zu verbessern“, sagte Montri Rawanchaikul, Chief Executive Officer von PTTEP.