Northland Power gibt die Mono-Bucket-Demo im OWF Deutsche Bucht auf

OE-Mitarbeiter12 Juni 2023
Bildnachweis: Northland Deutsche Bucht
Bildnachweis: Northland Deutsche Bucht

Der Offshore-Windparkentwickler Northland Power hat beschlossen, das Demonstratorprojekt – die Installation von zwei Turbinen mit Mono-Bucket-Fundamenten – bei seinem Windprojekt Deutsche Bucht in der Nordsee aufzugeben.

Das Unternehmen teilte im Februar mit, dass das Demonstratorprojekt im vierten Quartal 2019 aufgrund der Feststellung technischer Probleme unterbrochen worden sei. Anschließend wurde gewarnt, dass während einer gründlichen Evaluierung die Möglichkeit bestehe, dass das Demonstratorprojekt möglicherweise nicht durchgeführt werde.

Die Mono-Bucket-Fundamentstruktur besteht aus einem einzelnen Stahlzylinder, einem sogenannten „Saugeimer“, auf dem eine Welle montiert ist. Der Vorteil der Saugschaufelkonstruktion besteht darin, dass sie sich durch ihr Eigengewicht und ihren Vakuumdruck fest im Meeresboden verankert. Durch diese Methode entfällt die Notwendigkeit von Pfahlrammungen und damit von Lärmminderungsmaßnahmen wie großen Blasenschleier.

Am Dienstag, dem 17. März, sagte Northland Power jedoch: „Eine Bewertung der Ursache der technischen Probleme ist im Gange und wird erst Mitte des Jahres abgeschlossen sein. Unter anderem aufgrund der zeitlichen Probleme im Zusammenhang mit der technischen Überprüfung hat Northland hat sich entschieden, dauerhaft auf die Installation des Demonstrator-Projekts zu verzichten.“

Deutsche Bucht wird die 31 Monopile-Fundamente und Turbinen umfassen, die vorzeitig installiert und in Betrieb genommen wurden und eine Gesamtproduktionskapazität von 252 Megawatt haben. Die 31 Turbinen erzeugen seit Ende September 2019 Strom und trugen vor der Fertigstellung zu Einnahmen in Höhe von 96 Millionen US-Dollar im Jahr 2019 bei.

„Die Entscheidung, mit dem Demonstratorprojekt nicht fortzufahren, wird keinen Einfluss auf Northlands Finanzprognose für 2020 haben, da die Beiträge aus dem Demonstratorprojekt von den bereitgestellten Prognoseschätzungen ausgeschlossen wurden“, sagte das Unternehmen.

Für 2020 schätzt das Management weiterhin, dass das bereinigte EBITDA zwischen 1,1 und 1,2 Milliarden US-Dollar und der freie Cashflow pro Aktie zwischen 1,70 und 2,05 US-Dollar pro Aktie liegen wird. Der Beitrag der Deutschen Bucht zum bereinigten EBITDA im Jahr 2020 wird voraussichtlich in einer Bandbreite von 145 bis 165 Millionen Euro liegen (zuvor 155 bis 175 Millionen Euro).

Categories: Energie, Erneuerbare Energie, Technologie