Deepsea Yantai Semi-Sub für OKEA-Bohrungen freigegeben

9 Oktober 2025
Die Deepsea Yantai-Bohrinsel (Quelle: Odfjell Drilling)
Die Deepsea Yantai-Bohrinsel (Quelle: Odfjell Drilling)

Die norwegische Meeresindustriebehörde (Havtil) hat OKEA die Genehmigung erteilt, die Halbtaucherbohrinsel Deepsea Yantai für Produktionsbohrungen auf dem Draugen-Feld in der Norwegischen See zu verwenden.

Draugen ist ein Feld im südlichen Teil der Norwegischen See. Die Wassertiefe in diesem Gebiet beträgt 250 Meter. Es wurde 1984 entdeckt und der Plan für Entwicklung und Produktion (PDO) wurde 1988 genehmigt.

Das Feld wurde mit einer festen Betonanlage und einem integrierten Oberdeck erschlossen und verfügt über Plattform- und Unterwasserbohrungen. Stabilisiertes Öl wird in Tanks am Fuß der Anlage gelagert. Zwei Pipelines verbinden die Anlage mit einer schwimmenden Ladeboje. Die Produktion begann 1993.

Draugen ist Teil der Produktionslizenz PL094, die von OKEA mit einem Anteil von 44,56 % betrieben wird, wobei die Partner Petoro und M Vest Energy Arbeitsanteile von 47,88 % bzw. 7,56 % halten.

Die Bohrinsel Deepsea Yantai ist eine Bohrinsel für raue Umgebungen, die bei -22 °C betrieben werden kann.

Die Bohrinsel kann in einer Wassertiefe von bis zu 500 Metern arbeiten und Brunnen bis zu einer Tiefe von 8.000 Metern bohren.

Es ist Eigentum von CIMC Raffles und wird von Odfjell Drilling verwaltet.